Immer wieder möchten Kinder schmieden. Meistens sollen es Schwerter, Säbel oder Messer werden. Das findet in der Regel im November und Januar an einem Samstag statt, wo am Vormittag oder Nachmittag ein Kind zusammen mit einem Erwachsenen zum Schmieden kommen kann. Dabei Muss man nur bedenken, dass die Schwerter oder Säbel nicht scharf geschliffen werden, da sie nur aus einfachem Baustahl bestehen. Ein Federstahl oder ein anderer Stahl der für Messer geeigneter wäre, da er härtbar ist, ist für Anfänger sehr schwer zu bearbeiten. Er ist schwerer zu verformen, er darf nicht zu heiß erwärmt werden und er darf nicht mehr verformt werden, wenn er nicht mehr rotglühend leuchtet, da er sonst Risse bekommen kann.
Ein Baustahl ist da weniger anspruchsvoll. Da man ihn aber nicht zielgerichtet härten kann bleibt die Schneide besser stumpf. So sieht der Säbel auch länger schön aus.
Es ist auf jeden Fall für alle ein sehr archaisches Erlebnis und jeder kann am Ende sein Werkstück mit nach Hause nehmen.
Die Alternative ist ein Tischleuchter. An ihm hat man sicher noch in vielen Jahren Freude. Auch hier ist ein Arbeiten mit „Zuschläger“ sinnvoll und erlebnisreich.