1. Allgemeines
Grundlage aller Verträge ist die in den Kursbeschreibungen dieser Website bzw. in den Angeboten gemachte Leistungsbeschreibung, wobei geringfügige Abweichungen möglich sind. Nebenverabredungen bedürfen der Schriftform. Es gelten die genannten Teilnahmevoraussetzungen.

2. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Martin Echterhoff und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn Martin Echterhoff ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt hat. Diese Geschäftsbedingungen werden mit der Anmeldung/Buchung anerkannt.

3. Anmeldung/Teilnahme/Bezahlung
Anmeldungen sind verbindlich und schriftlich, per Mail an echterschmied@posteo.de zu senden.
Der Teilnehmer gibt durch die Übergabe bzw. Übersendung des Anmeldeformulars, einer Buchung per E-Mail oder durch telefonische Anmeldung ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit Martin Echterhoff ab. Ein Vertrag über die Teilnahme an Kursen kommt erst zustande, nachdem die Anmeldung von Martin Echterhoff gegenüber dem Teilnehmer bestätigt wurde. Diese Bestätigung kann telefonisch oder schriftlich per E-Mail erfolgen. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
 Grundsätzlich gilt für die Teilnahme an Schmiedekursen ein Mindestalter von 18 Jahren. Bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren, ist die Kursteilnahme eines Erziehungsberechtigten zusätzlich erforderlich. Kursteilnehmer im Alter von 16 bis 18 Jahre, benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf der Haftungserklärung (siehe 7. Haftung AGB). 
Die Kursgebühr ist mit dem Eingang der Anmeldebestätigung, auf folgendes Konto zu überweisen:

Martin Echterhoff  Sparkasse Hegau Bodensee DE11 6925 0035 0006 1506 92

Die Materialkosten werden zum Kursende berechnet und stehen mit der Kursgebühr auf der Teilnahmebescheinigung.

4. Kursabsage/Stornierung & Umbuchung durch den Teilnehmer, Ersatzteilnehmer
Sollte der Teilnehmer von seiner Kursanmeldung zurücktreten wollen, ist diese Absageerklärung frühstmöglich, schriftlich oder per Telefon mitzuteilen:
 Schriftlich per Mail: echterschmied@posteo.de oder auf dem Postweg an: Martin Echterhoff Friedhofstr. 26  78333 Stockach-Wahlwies oder telefonisch unter: 07771921667
 Der Teilnehmer ist berechtigt einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Geschieht dies erfolgreich, dann fallen keine weiteren Kosten an.
 Der Erstteilnehmer sowie der Ersatzteilnehmer haften in diesem Fall als Gesamtschuldner für den Kurspreis. Dies bedeutet, falls die Kursgebühr durch den Erstteilnehmer bereits beglichen worden ist, gilt sie als vom Ersatzteilnehmer geleistet. Ist die Kursgebühr zu diesem Zeitpunkt noch nicht entrichtet, bleibt der Erstteilnehmer für die Zahlung durch ihn oder den Ersatzteilnehmer verpflichtet.
Für eine Absage/Stornierung erlaube ich mir folgende Stornierungsgebühren zu berechnen:

10 % der Kursgebühr bis 31 Tage vor Kursbeginn

50 % der Kursgebühr bis 8 Tage vor Kursbeginn

Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen ohne Ersatzteilnehmer wird die volle Kursgebühr erhoben.
 Im Falle einer Stornierung wird der Restbetrag nach Abzug der Stornierungsgebühr zurückerstattet.
Im Krankheitsfalle können wir über die Höhe einer Erstattung der Kursgebühr sprechen.

5. Kursabsage durch Martin Echterhoff
Ich behalte mir eine Absage von Schmiedekursen aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen oder in Fällen höherer Gewalt vor.
 In diesem Fall werden die Teilnehmer so rechtzeitig wie möglich schriftlich per E-Mail benachrichtigt. Sollte dies aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich sein, kann die Benachrichtigung auch mündlich erfolgen.
Sollte ich 14 Tage vor Kursbeginn nicht genügend Anmeldungen/ Überweisungen vorliegen haben, muss ich den Kurs absagen. Benötigt jemand früher Bescheid, ob der Kurs stattfinden wird, so muss er sich per Mail melden.
Am Wochenende vor dem Kurs melde ich mich noch einmal per Mail bei den Teilnehmern.
 Anspruch auf Schadensersatz bzw. Ersatz entstandener Auslagen (z.B. Reise- und Übernachtungskosten) entsteht durch die Absage nicht. Dies gilt insbesondere auch für den Ausfall von Gewinn oder Ansprüche Dritter, sowie für andere mittelbar entstandene Schäden.

6. Ausschluss des Teilnehmers aus wichtigen Gründen
Martin Echterhoff ist berechtigt, einen Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am Kurs auszuschließen, wenn der Teilnehmer vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen seine Teilnehmerverpflichtungen verstößt.
 Wichtige Gründe stellen insbesondere die Störung der Kursabläufe, Nichtzahlung der Kursgebühr sowie die Nichtbeachtung der Hausordnung für die Werkstatträume dar.
Der Teilnehmer hat einen von ihm zu verantwortenden Schaden zu ersetzen.
 Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor.
 Es besteht im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Kursgebühren.

7. Haftung
Die Teilnahme an den Schmiedekursen sowie die Nutzung der Räumlichkeiten und der Maschinen erfolgt auf eigene Gefahr.
 Vor jedem Kurs erhalten die Kursteilnehmer eine ausführliche Einweisung zu den Maschinen, zur Arbeitssicherheit und den Gefahrenquellen.
 Ohne diese Unterweisung und Zustimmung des Kursleiters dürfen Räume, Werkzeuge und Maschinen nicht in Betrieb genommen werden.
 Nach der Einweisung ist von jedem Kursteilnehmer eine Haftungserklärung zu unterschreiben, die Schadensersatz-Ansprüche gegenüber dem Kursleiter bei Verletzungen und Schäden ausschließt.

8. Datenschutzerklärung
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass ich seine personenbezogenen Daten speichern, verändern, nutzen und übermitteln dürfen, soweit dies zur gegenseitigen Erfüllung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses und dessen Abrechnung notwendig ist. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

9. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Das gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet.